Betreuung der Genuss Regionen in Niederösterreich
Fachliche Unterstützung der 14 niederösterreichischen Genuss Regionen durch die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Netzwerk Kulinarik/ Martina Siebenhandl
Projektbeschreibung
Die Genuss Regionen in Niederösterreich stehen für Regionalität, Authentizität und Saisonalität. Im Zentrum stehen dabei die enge Zusammenarbeit der Akteure – LebensmittelproduzentInnen, LebensmittelverarbeiterInnen, GastronomInnen, Tourismus und Handel – sowie die Bewusstmachung der Zusammenhänge zwischen Kulturlandschaft und Lebensmittelproduktion.
Seit 2019 ist die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ wieder für die Betreuung der NÖ Genuss Regionen verantwortlich. Sie unterstützt diese fachlich beim Einstieg ins Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem AMA GENUSS REGION, bei der Umsetzung innovativer Projekte und regionalen Veranstaltungen, betreut Weiterentwicklungsprozesse und nachhaltige Marketingmaßnahmen.
Projektziele
- Sichtbarmachung von regionalen, landwirtschaftlichen Produkten und kulinarischen Spezialitäten
- Erhöhung des Bewusstseins für lokal produzierte Lebensmittel
- Förderung des Absatzes von regionalen Lebensmitteln
- Stärkung der Kooperationen zwischen Landwirtschaft, Manufakturen (Gewerbebetriebe wie Bäckerei, Fleischerei, Mühle…), Gastronomie und Tourismus
- Steigerung der Wertschätzung regional produzierter Lebensmittel, und dadurch die Wertschöpfung in der Region
- Einführung des durchgängigen Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem in jeder einzelnen Genuss Regionen
- Erlangen des EU-Herkunftsschutz für typische Lebensmittel unserer Regionen, wie bereits für Wachauer Marille g.U., Waldviertler Graumohn g.U. und Marchfeld Spargel g.g.A.
Projektwebsite
Projektlaufzeit
2019 bis 2022
Lead in NÖ
NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH
Förderung
Die Betreuung der Genuss Regionen in Niederösterreich wird vom Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert.