R. Burger
Schultüte selbstgemacht
Basteln Sie eine Schultüte aus einem alten Filmposter! Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
Hintergrund: Ingo Bartussek - Fotolia.com
Ricardo Herrgott
In Niederösterreich wird sehr viel ‘SÖWA GMOCHT‘. Das heißt die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher setzen darauf nicht nur zu konsumieren sondern auch zu produzieren. Sie nehmen Dinge selbst in die Hand und übernehmen dabei gleichzeitig Verantwortung. Durch den bewussten Umgang mit Ressourcen in allen Lebensbereichen leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Außerdem hat Selbstgemachtes einen individuellen Wert und macht stolz auf das Erreichte. Egal in welchen Bereichen, ob beim Bauen und Handwerken, beim Gärtnern, Ernten, Kochen, Backen und Zubereiten oder bei der Handarbeit – ‚SÖWA GMOCHT‘ ist einfach am besten.
R. Burger
Basteln Sie eine Schultüte aus einem alten Filmposter! Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
karandaev - Fotolia.com
Verfeinern Sie Ihren Salat mit einem selbst zubereiteten Kräuteröl. Der Fantasie und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Eine Anleitung erhalten Sie auf der Website von So schmeckt Niederösterreich.
R. Gottwald-Hofer
Aus alten Stoffresten, Jeans und Jacken lassen sich schöne Taschen kreieren – jede für sich ist ein Unikat und praktisch zum Wiederverwenden. Eine Anleitung gibt's auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
K. Dietrich
Erkunden Sie mit selbst gesammelten Holzstöcken die Klangqualitäten der unterschiedlichen Baumarten. Eine Anleitung erhalten Sie auf unserer Umweltbildungs-Website.
magdal3na - Fotolia.com
Tipps wie Sie Obst und Gemüse verarbeiten und haltbar machen können, finden Sie auf der Website von So schmeckt NÖ.
N. Prey
Wissenswertes übers Brotbacken und Rezept-Tipps - vom Steckerlbrot bis zum gefüllten Landbrot - finden Sie auf der Website von So schmeckt Niederösterreich.
A.Gebhart, Caritas jobStart serviceteam
Aus Paletten lassen sich tolle Möbelstücke bauen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau einer Sitzbank finden Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
L. Steininger
Eine Anleitung zum Bau eines Blumenregals aus alten, ausgedienten Paletten finden Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
R. Gottwald-Hofer
Bei selbst gemachten Smoothies entscheiden Sie selbst, was hinein kommt und es fällt auch kein Abfall durch Plastikflaschen an. Tipps für die Zubereitung und worauf Sie bei gekauften Smoothies achten sollten, finden Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
I. Oberaigner
Welches Gemüse sich zum Fermentieren eignet, Tipps und Tricks sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für selbstgemachtes Sauerkraut finden Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
C. Radinger
Auf wenigen Quadratmetern kann mit der Gemüsepyramide kiloweise Gemüse kultiviert werden. Eine Anleitung dazu finden Sie auf der Website von So schmeckt Niederösterreich.
Lucia Dragovits
Wie Sie mit handwerklichem Geschick und Liebe in Ihrem Garten eine passende Unterkunft für die eigenen Hühner schaffen können, erfahren Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
S. Osterkorn
Eine Bauanleitung für eine Unterkunft für Wildbienen sowie Tipps zum richtigen Standort und zu den passenden Futterpflanzen finden Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
P. Nemec
Alte Tassen und Töpfe sind zum Wegwerfen zu schade - oft eignen sie sich bestens als "Blumentopf" und zieren so Garten, Terrasse oder Balkon. Ideen dazu auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
Theresa Steininger
Ein individuelles Schlüsselbrett lässt sich ganz einfach selber machen. Mit einem alten Rahmen und ein paar verzweigten Ästen basteln Sie in wenigen Minuten ein perfektes upcycling-Geschenk für Ihre Lieben. Die genaue Anleitung finden Sie im Wir-leben-nachhaltig.blog.
Emwe - Fotolia.com
Die wohlige Wärme eines Kirschkernkissens lindert Bauchschmerzen, lockert Verspannungen oder wärmt ganz einfach. Wie Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches Kissen selber machen können, erfahren Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.
E. Teufner, www.wildwuchs.at
Natürliche Deos mit Zutaten aus Küche und Garten schonen die Haut und die Umwelt. Rezepte für Ihr selbstgemachtes Deo finden Sie auf der Website von Wir-leben-nachhaltig.