FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch, wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wird.

Was ist der e-Fahrtendienst? 

"HOI-MI-RABE" in Rabenstein an der Pielach ist ein Verein zur Förderung der Mobilität innerhalb von Rabenstein und den umliegenden Gemeinden mit dem Zweck der Personenbeförderung sowie der Bewusstseinsbildung zum Thema Elektromobilität und der Stärkung sozialer Kontakte. 

Wer darf Fahrgast sein? 

Jedes Mitglied des Vereins "Hoi mi Rabe" darf den e-Fahrtendienst als Fahrgast nutzen. Kinder unter 6 Jahren dürfen nur gemeinsam mit einer Aufsichtsperson mitfahren. 

Wer darf FahrerIn werden? 

Jedes Vereinsmitglied mit gültigem B-Führerschein. Ausgenommen sind ProbeführerscheinbesitzerInnen.

Wie kann ich Mitglied im e-Fahrtendienst Rabenstein werden? 

Anmeldeformulare sind erhältlich am Gemeindeamt und in vielen Einrichtungen mit Kundenverkehr bzw. können Sie auch via Online-Registrierungsformular Ihr Interesse bekunden. 

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

Der jährliche Mitgliedsbeitrag für den Verein beträgt für Einzelpersonen 25 Euro und für Familien 50 Euro pro Jahr. Jede Fahrt kostet für einen Erwachsenen 2 Euro und für ein Kind 1 Euro.

Zusätzlich wird ein Jahresspecial um 180 Euro pro Jahr für Erwachsene und 90 Euro pro Jahr für Kinderund ein Monatsspecial um 20 Euro pro Monat für Erwachsene und 10 Euro pro Monat für Kinder angeboten, hier fallen keine weiteren Fahrtkosten an.

Wann kann ich den e-Fahrtendienst nutzen?

Die Betriebszeiten des e-Fahrtendienstes sind:

  • Montag – Freitag: 6.30 – 19.30 Uhr
  • Samstag: 8.00 – 19.30 Uhr
  • Sonntag: 8.00 – 14.00 Uhr
  • und nach mündlicher Vereinbarung

Wie kann ich eine Fahrt buchen? 

Telefonisch unter T 0677 646 004 14, spätestens 30 Minuten (je nach Verfügbarkeit) und frühestens 1 Woche vor Fahrtantritt.

Kann ich die Fahrt stornieren?

Ja. Bitte geben Sie bis spätestens 30 Minuten vor Fahrtantritt bekannt, wenn Sie die Buchung stornieren möchten. 

Einsatzgebiet des e-Fahrtendienstes? 

Innerhalb des Gemeindegebietes erfolgt die Beförderung von Tür zu Tür sowie Apotheke, gesundheitliche Einrichtungen und CASA in Kirchberg und Hofstetten.

Kann ich meinen Einkauf mitnehmen? 

Ja, vorzugsweise im Kofferraum.

Wie sieht es mit Kindersitzen aus? 

Eine Sitzauflage befindet sich im Fahrzeug. Kindersitz muss vom Erziehungsberechtigten bereitgestellt werden.

Kinder bis 14 Jahre und kleiner als 1,50 Meter benötigen eine dem Gewicht und der Größe des Kindes entsprechende Rückhaltevorrichtung, die nur auf Fahrzeugsitzen, die mit einem passenden Sicherheitsgurt ausgestattet sind, verwendet werden darf. (Quelle: oamtc.at) 
In jedem Fall gelten aber die Regeln wie auf der Website des ÖAMTC beschrieben. 

Darf ich im Fahrzeug rauchen oder essen? 

Nein, das Rauchen, Essen und Trinken ist im Fahrzeug nicht gestattet.