e-mobiler Pilotversuch in Obersiebenbrunn
Presseaussendung, 9.10. 2018
eNu/Hebe
Die Bewohner der Wohnhausanlage Feldgasse 16, 17 und 18 in Obersiebenbrunn sind ab sofort e-mobil unterwegs. Denn bei der Schlüsselübergabe haben sie einen e-Transportbus als Sharingfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Mit Jahresbeginn 2019 wird vor Ort erstmals im verdichteten Wohnbau ein e-Mobilitäts-Pilotprojekt umgesetzt.
Den BewohnerInnen der Wohnhausanlage steht ab sofort ein geräumiger e-Transportbus zur Verfügung. Die neuen Bewohner können damit das Sharingfahrzeug bis Mitte Dezember für den Umzug nutzen. Das Projekt wird durch die Zusammenarbeit zwischen der Wohnbaugenossenschaft NBG, der Energie- und Umweltagentur NÖ, der EVN, der Gemeinde Obersiebenbrunn und der Landesabteilung Umwelt- und Energiewirtschaft umgesetzt.
Ab Mitte Jänner 2019 bekommen die Einwohner für mehrere Wochen insgesamt zehn e-Autos zur persönlichen Verwendung kostenlos zur Verfügung gestellt und können die e-Fahrzeuge auf Herz und Nieren testen. Das Projekt ist nach dem Feldversuch in Seitenstetten im Jahr 2017 ein nächster Meilenstein in der e-Mobilität. „Durch diesen Pilotversuch sollen einerseits die Akzeptanz der e-Mobilität gesteigert und andererseits auch die Auswirkungen auf das Stromnetz getestet werden“, ergänzt Christian Milota, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ.
Für JournalistInnenrückfragen:
Energie- und Umweltagentur NÖ
Philipp Hebenstreit
Mobil +43 676 83 688 569
philipp.hebenstreit@enu.at, www.enu.at
Foto Obersiebenbrunn1 (v.l.n.r.): NBG-Direktor Walter Mayr, Landesrat Martin Eichtinger, Geschäftsführer Christian Milota (eNu) übergaben den e-Lieferwagen leihweise an die Bewohner der neuen Wohnhausanlage.
Bildnachweis: eNu/Hebe
Bitte verwenden Sie das Bild nur in Zusammenhang mit dem Artikel.
Weitere Informationen zu den Themen Energie, Natur und Umwelt
Energie- und Umweltagentur NÖ, www.enu.at
Bilder-Download: