Erneuerbare Energie-Gemeinschaften
Das aktuelle Gesetz ermöglicht die Bildung von Energiegemeinschaften zwischen StromerzeugerInnen und StromverbraucherInnen. Informieren Sie sich jetzt, hier und auf den Folgeseiten!
Strom und Wärme sauber und nachhaltig im Ort produzieren und vor Ort verbrauchen – das ist das Ziel einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (EEG). Konkret: Ein Haushalt, ein Betrieb oder eine Gemeinde errichtet eine Photovoltaik-Anlage und nutzt einen Teil des Stroms selbst, dein Eigenverbrauch. Kommt es zu einem „Überschuss“ wird diese elektrische Energie nicht wie üblich einfach ins überregionale Netz eingespeist, sondern an die NachbarInnen verteilt und verkauft oder verschenkt.
Das bringt’s gleich dreifach:
- StromproduzentInnen und StrombezieherInnen profitieren finanziell.
- Das überregionale Stromnetz wird entlastet.
- Die Wertschöpfung bleibt in der Region und wir werden unabhängiger von globalen Märkten.
Die eNu gibt Erstinformationen und unterstützt bei der Gründung
Die eNu ist Ihre unabhängige Informationsstelle in Niederösterreich zu allen Arten von Energiegemeinschaften. Sie bietet Beratung und Infos beim Aufbau und dem Betrieb von Energiegemeinschaften und stellt z.B. Musterverträge für die Gründung zur Verfügung. Somit steht der Umsetzung einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft nichts mehr im Wege.
Energiezukunft Niederösterreich
Um die professionelle Umsetzung von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften und Bürgerenergiegemeinschaften in Niederösterreich zu gewährleisten wurde die Energiezukunft Niederösterreich GmbH, kurz EZN, gegründet. Die EZN ist eine Tochter von EVN und eNu. Sie bietet für Energiegemeinschaften ein Komplettangebot, dass u.a. die technische und wirtschaftliche Konzeption, den laufenden Betrieb und die Abrechnung, beinhaltet.