Land NÖ
Lebensmittelvermarktung

www.fotoprofis.at
In der Lebensmittelvermarktung unterscheidet man zwischen Lebensmittelhandel (Groß- und Einzelhandel), Direktvermarktung (Ab Hof-Verkauf, Bauernmärkte) und Außer-Haus-Verzehr (Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung). EU-weit gibt es in Österreich die stärkste Konzentration im Lebensmittelhandel. So machen etwa die drei größten Handelsorganisationen Österreichs 83 % des Gesamtumsatzes.
Dem gegenüber steht die Direktvermarktung heimischer, regionaler und saisonaler Produkte. Bereits ein Drittel der LandwirtInnen vermarkten ihre Produkte Ab Hof oder auf Bauernmärkten.
Die Initiative "So schmeckt Niederösterreich" kooperiert mit allen Vertriebs- und Vermarktungsbereichen, um die regionalen und saisonalen Produkte möglichst breit für die KonsumentInnen anzubieten.
Das Land NÖ & Lebensmittelvermarktung
Da die Nachfrage nach regionalen & saisonalen Lebensmitteln stetig steigt, wurden im Agrar-Paket des Landes zur Professionalisierung der Vermarktung heimischer Lebensmittel folgende Schwerpunkte definiert:
- Lebensmittel-Qualitäts-Offensive für Betriebe
- Heimische Produkte in Öffentlichen Einrichtungen
- Lebensmittel-Check im Supermarkt
Was macht die eNu zum Thema Lebensmittelvermarktung?
Die Kulinarik-Initiative "So schmeckt Niederösterreich" legt besonderes Augenmerk auf gezielte Vermarktungsmaßnahmen für heimische LebensmittelproduzentInnen, LebensmittelverarbeiterInnen und GastronomInnen.
Angebot für "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe:
- Teilnahme an Präsentations- und Verkaufsveranstaltungen (über 120 Veranstaltungen pro Jahr) sowie mediale Begleitung
- Listung des Produktangebots auf der Website von "So schmeckt Niederösterreich"
- Aktivitäten für leichteren Zugang zu regionalen Lebensmitteln, z.B. LEH-Regale, Online-Shop, Online-Produktdatenbank
- Medienkooperationen - Print, Online, TV, Radio
- Vermarktungsaktionen mit der Gastronomie, z.B. "Wirt trifft Bauer"; mit dem Lebensmittelhandel, z.B. Grillen mit Qualitätsfleisch aus NÖ; mit Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen, z.B. "So schmeckt's in unseren Kliniken"
- Branding durch Werbematerialien von "So schmeckt Niederösterreich"
Was wurde bereits erreicht?
- Persönliche Betreuung von rund 500 "So schmeckt NÖ"-Partnerbetrieben
- Bekanntheitsgrad von "So schmeckt NÖ" beträgt 69 % in Niederösterreich
- Einführung von 50 "So schmeckt NÖ"-Regalen in SPAR-Märkten
- Über 450 regionale Lebensmittel im "So schmeckt NÖ"-Onlineshop
- 80 % der Lebensmittel der NÖ Landeskliniken werden in NÖ eingekauft, das sind 15 Millionen Euro für die NÖ Lebensmittel-Wirtschaft pro Jahr. Rund zwei Drittel dieser Lebensmittel werden auch in Niederösterreich erzeugt.
- Umstellung der NÖ Landhausküche auf ca. 80 % regionale & biologische Lebensmittel
Zahlen & Fakten
500
"So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe
16.000
Arbeitsplätze werden durch Direktvermarktung in Niederösterreich gesichert
80 %
der Lebensmittel der NÖ Landeskliniken werden in Niederösterreich eingekauft
Weitere Informationen
Downloads
Infomaterialien
- Faltkarte "Bauernmärkte & Bauernläden in Niederösterreich"