So geht´s ...
Das Bürgerbeteiligungs-Modell im Detail!

eNu
Mit dem Sonnenkraftwerk Grafenwörth errichtet die Marktgemeinde 2 Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Hauses der Musik sowie der Mittelschule und des Kindergartens in Wagram. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass jeder Grafenwörther und jede Grafenwörtherin sich an der Anlage beteiligen kann, damit einen Beitrag zum Klimaschutz leistet und direkt profitiert.
So profitieren auch Sie ...
- Sonnen-Bausteine reservieren
Sichern Sie sich Ihren Sonnen-Baustein online via Reservierungsformular oder persönlich im Gemeindeamt Grafenwörth bis spätestens 31. Dezember 2019. Insgesamt werden 368 Grafenwörther Sonnen-Bausteine vergeben. Ein Baustein entspricht einem PV-Modul von ca. 2,1 m2. Pro BürgerIn können max. 4 Bausteinen reserviert werden. Ein Sonnen-Baustein hat einen Wert von € 250,-. - Beteiligung via Einzahlung
Nach Vergabe aller Sonnen-Bausteine werden Sie informiert, den Sale & Lease Back Vertrag zu unterschreiben und die Ihrerseits reservierte Einlage (mind. € 250,- und max. € 1.000,-) auf das Projektkonto zu überweisen. Mit der Überweisung erwerben Sie Anteile am Grafenwörther Sonnenkraftwerk. - Errichtung des Grafenwörther Sonnenkraftwerks
Die Gemeinde errichtet auf dem Dach der Mittelschule bzw. des Kindergartens sowie des Hauses der Musik eine PV-Anlage mit 368 Paneelen und einer Leistung von 147 kWp. - Auszahlung von Kapital & Sonnen-Bonus
Für die vereinbarte Überlassung der Nutzungsrechte je Paneel erhalten Sie für jedes vollendete Vertragsjahr ab Inbetriebnahme im Nachhinein eine fixe Rendite in Höhe von 1,5 % p.a.:
- Beispiel: Beteiligung mit € 1.000,- (4 Sonnen-Bausteine) bringt nach 10 Jahren garantiert € 1.084,40