Reinigungsschulung EcoCleaner Train the Trainer
Die dreitägige Schulung EcoCleaner Train the Trainer richtet sich an potenzielle TrainerInnen, die ihr Wissen in Schulungen an Reinigungskräfte weitergeben werden.
Schulungsinhalte
Schwerpunkt der Schulung ist die „Ökologische Reinigung“, weshalb ein besonderes Augenmerk auf einen adäquaten Umgang mit Reinigungsmitteln, die richtige Dosierung und Reinigungstechnik gelegt wird.
Weitere Themen sind Berufsbild und Psychologie der Reinigung, Nachhaltigkeit, Reinigungstheorie nach Sinner, Toxikologie, Chemikalienkennzeichnung und Labels, Abfallvermeidung und –trennung, Arbeits- und Hautschutz, Sortimentgestaltung, Bodenarten und deren Behandlung.
Ablauf
Die Lehrinhalte sind in 24 Unterrichtseinheiten unterteilt. Der Ablauf als Workshop bietet Raum für Praxisübungen, Reflexion der Lehrinhalte und Teamteaching mit ausgewählten Referenten und ReferentInnen.
Zum Abschluss findet eine Überprüfung des Lehrerfolgs statt. Nach positivem Abschluss erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat.
Zielgruppen
Selbständige und Firmen, Gemeinden, öffentliche Institutionen
Hinweise & Voraussetzungen
- Für TrainerInnen bestehen Zulassungskriterien.
- An EcoCleaner Train the Trainer Schulungen können auch Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, die ihr Know-how anschließend betriebsintern (an Reinigungskräfte, EinkäuferInnen, SchülerInnen) weitergeben, teilnehmen.
- Für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen bestehen keine Zulassungskriterien.
Kosten
Kostenbeitrag: pro Person € 540,- inkl. 20 % USt.
Nächster Termin
Derzeit ist kein Termin geplant. Der Kurs wird abhängig von der InteressentInnenzahl organisiert.
Maximale TeilnehmerInnenanzahl: 15 Personen
Information & Vormerkung
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
office@enu.at
+43 2742 219 19
Download
Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (Standort St. Pölten) ist ein mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen zertifizierter Bildungsbetrieb. Seit 2014 ist die eNu/Bildung & Wissen ein Ö-Cert Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.