Familie sitzt in grüner Wiese

Zukunftslabor - eNu-Talk

Zukünftige Entwicklungen mitgestalten.

Zur Erreichung der niederösterreichischen Energie- und Klimaziele reicht es nicht aus, nur auf die aktuelle Situation zu reagieren, vielmehr müssen wir durch bewusstes Agieren längerfristig wirksame Maßnahmen setzen.

Aus diesem Grund wurde das Zukunftslabor eingerichtet, dessen Aufgabe es ist, sich mit zukünftigen Entwicklungen zu beschäftigen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Im Rahmen von Experten- und Expertinnen-Veranstaltungen, den so genannte "eNu-Talks", werden aktuelle Themen und Erkenntnisse präsentiert und diskutiert.

Präsentationen der eNu-Talks

2018

  • eNu-Talk Oktober 2018: "Baumhaftung: Der Baum und seine Wirkungen in Gefahr", Vis.-Prof. Univ.-Prof. i. R. Dr. Ferdinand Kerschner, Johannes Kepler Universität Linz
  • eNu-Talk Juni 2018: "Klimawandel und Unternehmensstrategie", Dr. Sanjay Patnaik, George Washington University
  • eNu-Talk Mai 2018: "Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen",  Dr. Günther Wuchterl, Kuffner Sternwarte
  • eNu-Talk März 2018: "Anwendungsmöglichkeiten und potentiale für Niedertemperaturfernwärme", DI Franz Zach, Österreichische Energieagentur
  • eNu-Talk Februar 2018: "Entromantisierung der Landwirtschaft", Johannes Royer, Obmann des Vereines "Land schafft Leben"
  • eNu-Talk Jänner 2018: "Aktuelle Nachhaltigkeitstrends: Unterschiedliche Herausforderungen in ländlichen und städtischen Regionen?", Thomas Weber, Herausgeber der zeitschrift Biorama

2017

  • eNu-Talk Dezember 2017: "Steigerung der installierten PV-Leistung in Niederösterreich", Dr. Hans Kronberger, Präsident PV Austria
  • eNu-Talk Oktober 2017: "Botanische Biodiversität in Österreich: Forschung und Lehre, Bedrohung und Schutz", Ass.-Prof. Dr. Luise Ehrendorfer -Schratt, Universität Wien
  • eNu-Talk September 2017: "Energiestatistik - Aktuelle Situation und Herausforderungen ", Dr. Manfred Gollner, Statistik Austria
  • eNu-Talk Juni 2017: "Klimatische Veränderungen in Niederösterreich“,  Maga. Barbara Chimani, ZAMG
  • eNu-Talk Mai 2017: Wolf, Luchs und Co – Situation in (Nieder-)Österreich und mögliche Auswirkungen, Georg Rauer, Bärenanwalt und Wolfsbeauftragter
  • eNu-Talk März 2017: Rentabilität der Thermischen Sanierung in Österreich, Mag. Roland Jany (GDI 2050)
  • eNu-Talk Februar 2017: E-Mobilität: Errichtung von Strom-Tankstellen, Mag. Florian Tatzber (EVN)
  • eNu-Talk Jänner 2017: Vernetzung im Umweltbereich, Dr. Lukas Zenk

2016

  • eNu-Talk November 2016: Auswirkungen forcierter kaskadischer Holznutzung auf Ressourceneffizienz und Wertschöpfung in Österreich, Andreas Windsperger & Bernhard Windsperger
  • eNu-Talk September 2016: Naturschutz vs. Klimaschutz, Thomas Hansmann
  • eNu-Talk Juni 2016: Paris - wie geht's weiter?, Jürgen Schneider
  • eNu-Talk März 2016: Großküchen: Aktivitäten der Agrarmarketing Tirol, Wendelin Juen
  • eNu-Talk Februar 2016: Kann und soll man Naturschutz ökonomisch bewerten?, Michael Getzner
  • eNu-Talk Jänner 2016: Bundesländer-Energiewende-Index, Andreas Veigl

2015

  • eNu-Talk Dezember 2015: Energetische Nutzung von Biomasse, Kasimir P. Nemestothy
  • eNu-Talk November 2015: Energie‐ und CO2 Bilanz am EIV, Karl-Heinz Kaspar
  • eNu-Talk Oktober 2015: Innovative Energietechnologien und ihre Bedeutung für die Energiewende, Theresia Vogel
  • eNu-Talk September 2015: Trends in der Kulinarik. Chancen für nachhaltige Regionalentwicklung in NÖ, Albert Franz Stöckl
  • eNu-Talk Juni 2015 - Energieeffizienzgesetz und Monitoringstelle, Herbert Lechner
  • eNu-Talk April 2015: Elektromobilität - Chancen und Risiken für NÖ, Harald Frey
  • eNu-Talk März 2015: Kleinwindkraft, Harald Prokschy

2014

  • Ergebnisprotokoll Mai 2014 - Mobilität 2050

2013

  • Ergebnisprotokoll Juni 2013 - Peak Soil