Direkt zum Inhalt

Haus der Region Weinviertel eröffnet

Mit dem neuen „Haus der Region“ in Hollabrunn wurde ein Zentrum für Regionalentwicklung eröffnet. Ziel: mehr Service, mehr Austausch und mehr Beratung für das gesamte Weinviertel.

Gruppenfoto
v.l.: Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss, Pfarrvikar Rochus Hetzendorfer, Geschäftsführer der Dorf-& Stadterneuerung Johannes Wischenbart, NÖ Regional-Geschäftsführerin Christine Schneider, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeister Alfred Babinsky, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Obfrau der NÖ Dorferneuerungsvereine Maria Forstner, LAbg. Richard Hogl, Regionalleiterin Regina Engelbrecht-Bauer von der Dorf- & Stadterneuerung sowie Obmann der Leader Region Weinviertel-Manhartsberg Peter Steinbach.

Das neu entstandene „Haus der Region“ vereint die Beratungsstelle der Energie- und Umweltagentur mit der Dorf- & Stadterneuerung, LEADER, NÖ Regional, dem Stadtarchiv Hollabrunn sowie dem Verein Dorf- und Stadterneuerung. Es wird somit zur zentralen Drehscheibe für Regional­entwicklung im Weinviertel.

Servicestelle für Private, Gemeinden und Unternehmen

Das gemeinsame Büro wird zum zentralen Ort für Beratung von Privaten, Gemeinden und Unternehmen zu Energie, Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Mobilität sowie für Dorferneuerung und Entwicklung des ländlichen Raums. Die räumliche Nähe der verschiedenen Organisationen fördert den Austausch und schafft Synergien, die besonders den Gemeinden zugutekommen.

Modell für nachhaltige Regional­entwicklung

Das traditionsreiche Haus, eine ehemalige Volksschule am Kirchenplatz in Hollabrunn, erfährt nach rund 160 Jahren als Bildungsstätte eine neue Bestimmung. Nach der Modernisierung wurde es erneut zu einem Ort des Wissens und der Gemeinschaft umfunktioniert. Das ist gelebte Dorf- und Stadt­erneuerung im Ortskern von Hollabrunn.

Mit seinen funktionalen, einladenden Büroräumlichkeiten bietet das moderne Gebäude nun den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern optimale Arbeits­bedingungen sowie eine umfassende Infrastruktur, die die Basis für diese wichtige regionale Zusammenarbeit darstellt.

Bildergalerie mit Eindrücken von der Eröffnungsfeier am 12. Mai 2025: