Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Gruppe von Männern vor Parkplätzen mit PV-Überdachung

Photovoltaik-Ausbau auf Parkplätzen in NÖ

Die Photovoltaik-Ausbauziele in Niederösterreich wurden heuer von 2.000 auf 4.500 Gigawattstunden bis 2030 mehr als verdoppelt. Um das neue Ziel zu erreichen, setzt das Land auch auf den Photovoltaik-Ausbau auf Parkplatzüberdachungen.

Sujet zu den 12. Klima- und Umwelt-Film-Tagen in Baden von 25.9.-2.10.2025

Klima- & Umweltfilmtage in Baden

Vom 25. September bis 02. Oktober erwartet Sie auch heuer wieder großes Kino in Baden: Spannende und berührende Film-Highlights zu den Themen Klima und Umwelt laden zum Nachdenken und Mitdiskutieren ein.

Gruppenbild: Herbert Greisberger (eNu), GR Udo Sacher, Bgm. Ingrid Klauninger (Theresienfeld), LH-Stv. Stephan Pernkopf

PV-Liga: Theresienfeld ist Ökostrom-Kaiser

In Niederösterreich wurden im vergangenen Jahr 28.000 neue PV-Anlagen installiert. Theresienfeld verzeichnete dabei den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohnerin und Einwohner im Bezirk und im ganzen Bundesland. 

Sujet zur Jugendklimakonferenz

NÖ Jugend­klima­konferenz

Die 6. Jugendklimakonferenz fand am 23. Mai 2025 statt. Dabei diskutierten Schülerinnen und Schüler die relevanten Themen unserer Zeit und tauschten sich in Workshops aus.

Gruppenfoto

Haus der Region Weinviertel eröffnet

Mit dem neuen „Haus der Region“ in Hollabrunn wurde ein Zentrum für Regionalentwicklung eröffnet. Unser gemeinsames Ziel: mehr Service, mehr Austausch und mehr Beratung für das gesamte Weinviertel.

Gruppenbild vor Sonnenkraftwerk am NÖ Landhaus.

NÖ ist ein großes Sonnen­kraftwerk

Durch den derzeitigen Photovoltaik-Boom ist das niederösterreichische Sonnenstrom-Ziel bis 2030 bereits heuer greifbar. 20 Prozent der Gemeinden setzen gemeinsam mit der Bevölkerung Projekte um. Die eNu hat diese positive Entwicklung durch kostenlose Erstberatungen für geplante Projekte unterstützt.

Bei Wanderungen in Niederösterreich können Natruschätze entdeckt werden.

Wanderungen zu NÖs Naturschätzen 2025

Die Schutzgebietsbetreuung NÖ organisierten im Rahmen des inter­natio­nalen Tages der Arten­vielfalt geführte Wanderungen zu Nieder­österreichs Naturschätzen. Von 8. bis 31. Mai konnte dabei unsere Natur von der schönsten Seite ent­deckt werden.

Kuhschellen auf Wiese

Freiwillige zählten Kuhschellen

Tausende Kuhschellen in der Wachau und im Marchfeld wurden bei einem Laienmonitoring gezählt. Erfreuliches Ergebnis: 2025 ist ein sehr gutes Kuhschellenjahr.

Cover der Zeitschrift Umwelt & Energie

Zeitschrift „UMWELT & energie“

Abonnieren Sie kostenlos die Zeitschrift UMWELT&energie! Sie erscheint 4 Mal jährlich und be­inhaltet spannende Berichte zu den Themen Umwelt, Energie, Klima, Natur und Leben in Nieder­österreich.

1 2