EnergieberaterInnen-Ausbildung – F-Kurs (Fortsetzungslehrgang)
Der Fortsetzungslehrgang der Energieberaterausbildung nach ARGE-EBA ist eine Vertiefung der im A-Kurs erarbeiteten Inhalte, insbesondere der Bereiche Technische Grundlagen und Beratungspraxis.
Kursinhalte
- Ressourcen & Umwelt
- Gebäudehülle
- Nutzenergieverbrauch, Heizlast, Energiekennzahlen
- Energieträger
- Energietechnik
- Warmwasserbereitung
- Förderungen, gesetzliche Bestimmungen, Ö-Normen
- Wirtschaftlichkeit
- Beratungstechnik
AbsolventInnen des F-Kurses sind qualifiziert,
- die im A-Kurs beschriebenen Aufgaben verstärkt wahrzunehmen
- umfassende Energieberatungen für den kleinvolumigen Wohnbau und Haushalte durchzuführen
- Projekte aufgrund des energietechnischen Gesamtwissens koordinieren zu können
- Energieeinsparungen zu berechnen.
Ablauf
Die Ausbildung zum/zur EnergieberaterIn nach ARGE EBA besteht aus dem Grundkurs (A-Kurs) und dem Fortsetzungslehrgang (F-Kurs). Beim F-Kurs werden zusätzlich neben 120 Lehreinheiten ein Energieprojekt in einem Projektteam und unter fachkundiger Betreuung sechs Beratungen durchgeführt. Der Kurs endet mit einer kommissionellen Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das ARGE EBA F-Kurs Zertifikat.
Mit dem F-Kurs werden seitens des BMWFW bei der Anmeldung zur EffG AuditorInnenliste Punkte (Gebäude 10 Pkt, Prozesse 6 Pkt und Transport 2 Pkt) angerechnet.
Hinweise & Voraussetzungen
- Die Absolvierung des A-Kurses ist Voraussetzung für die Teilnahme am F-Kurs.
- Bitte beachten Sie, dass der F-Kurs zeitintensiv ist, weil für die Beratungen und Projektarbeiten zusätzliche Termine anfallen.
- Die Bezahlung der Kursbeiträge ist keine Garantie für den positiven Abschluss der Prüfungen.
- Verpflegungs- und Übernachtungskosten sind selbst zu tragen. Bitte sorgen Sie rechtzeitig für Ihre Unterkunft.
- Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ organisiert in Kooperation mit DIE UMWELTBERATUNG die Durchführung der EnergieberaterInnen-Kurse in NÖ und Wien gemäß den Standards der ARGE EBA.
Termine
Termin Kurs 1 - 2023
Kurszeitraum: 19.03.2023 bis 20.10.2023, 5 mal 3 Tage + Prüfungstag
1. 20.03. bis 22.03. 2023
2. 24.04. bis 26.04. 2023
3. 23.05. bis 25.05. 2023
4. 19.06. bis 21.06. 2023
5. 11.09. bis 13.09. 2023
6. 20.10. [Prüfung] 2023
(AUSGEBUCHT)
Termin Kurs 2 - 2023-2024
Kurs-Zeitraum: 25.09.2023 bis 15.03.2024, 5 mal 3 Tage + Prüfungstag
1. 25.09. bis 27.09. 2023
2. 16.10. bis 18.10. 2023
3. 27.11. bis 29.11. 2023
4. 16.01. bis 18.01. 2024
5. 19.02. bis 21.02. 2024
6. 15.03. 2024 [Prüfung]
(AUSGEBUCHT)
Termin Kurs 1 - 2024
Kurs-Zeitraum: 04.03.2024 bis 07.10.2024, 5 mal 3 Tage + Prüfungstag
1. 04.03. bis 06.03. 2024
2. 08.04. bis 10.04. 2024
3. 13.05. bis 15.05. 2024
4. 17.06. bis 19.06. 2024
5. 09.09. bis 11.09. 2024
6. 07.10. 2024 [Prüfung]
Anmeldung
Kursort 2023 und 2024
Gemeindesaal Böheimkirchen, Marktplatz 2, 3071 Böheimkirchen
Kurskosten & Förderungen
F-Kurs: € 2.980,- inkl. 20 % USt. (Stand 2023)
In den Kurskosten sind die Kursunterlagen, eine einmalige Prüfungsgebühr und Pausengetränke beinhaltet.
Die Kurskosten können gefördert werden!
Die Höhe der Förderung hängt von der persönlichen Situation (Einkommen, Alter, Beschäftigungsverhältnis, Wohnsitz,...) ab.
- NÖ Bildungsförderung, bis zu 80 % der Kurskosten
- waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderfonds), 50 % der Kurskosten
- Erkundigen Sie sich auch bei Ihrem regionalen Arbeitsamt nach möglichen Förderungen.
- Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.erwachsenenbildung.at
Information & Anmeldung
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Wiener Straße 2/Top 1.03, 2340 Mödling
eba-bildungskoordination@enu.at
+43 2236 860 664 513
Downloads
Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (Standort St. Pölten) ist ein mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen zertifizierter Bildungsbetrieb. Seit 2014 ist die eNu/Bildung & Wissen ein Ö-Cert Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.