
Langes Wochenende der Artenvielfalt im Mostviertel
Den Startschuss setzt am Donnerstag, den 1. Juni 2023, um 18:30 Uhr ein Vortrag aus der Reihe „Erlebte Natur“ im Haus für Natur in St. Pölten. Unter dem Titel Forstwirtschaft und Artenvielfalt: Natürliche Feinde?“ diskutieren Naturvermittler Reinhard Pekny und Forstwirt Markus Hoyos darüber, ob Wald eigentlich immer
bewirtschaftet werden muss, wie ökologische Brache finanziert werden kann und ob Forstarbeiten die Nachhaltigkeit im Wald fördern können.
An das Thema „Wald“ schließt am Freitag, 2. Juni 2023 der Tag der Wildnis im Haus der Wildnis in Lunz am See an. In Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf), die mehr als drei Viertel der Waldflächen in das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal einbringen, lädt das Haus der Wildnis Volksschüler:innen der
Wildnisgebiet-Gemeinden zu einem interaktiven Vormittag mit Stationenbetrieb zu den Themen „Totholz“ und „Luchs“ ein.
Am Samstag, den 3. Juni 2023, öffnet das Haus der Wildnis in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten seine Tore noch weiter und lädt Besucher:innen aller Altersgruppen von 10:00 bis 17:00 Uhr zum Fest der Wildnis nach Lunz am See ein.
Mit Spiel, Spaß und spannenden Natur-Erlebnissen geht es am Sonntag, 4. Juni 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr beim Tag der Artenvielfalt des Museums Niederösterreich in St. Pölten weiter.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm
Zielgruppen: Privatpersonen, MultiplikatorInnen
Termin/e: Donnerstag, 01.06.2023 bis Sonntag, 04.06.2023 in Kalender speichern
Programm und weitere Informationen
Ort:
-, - -
Weitere Informationen bei
Niederösterreichische Museen
+43 2742 908 090-998