Direkt zum Inhalt

Grundunterweisung Trinkwasser

Dieser eintägige Kurs gilt als anerkannte Schulung des Personals für Anlagegrößen, die bis zu 10 m3 Trinkwasser pro Tag abgeben bzw. bis zu 50 Personen mit Trinkwasser versorgen.

Termine

08. Oktober 2025 (9:00 bis 16:30 Uhr)

Kosten & Veranstaltungsort

€ 170,- inkl. 20 % USt.

Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu)
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten

Diese Kursinhalte erwarten Sie

  • Gesetzliche, hygienische und technischen Anforderungen an den Betrieb und Bau von Wasserversorgungsanlagen
  • Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontroll-, Dokumentations- und Wartungsarbeiten.
  • Tipps und Hilfestellungen zur Erleichterung der Arbeit in der Praxis, z.B. Briefvorlagen zu den Informationspflichten gegenüber der Behörde

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Personal von Gemeindewasserversorgungsanlagen, Wassergemeinschaften, Wassergenossenschaften, welche bis zu 50 Personen versorgen
  • Lebensmittelbetriebe mit eigenem Brunnen- bzw. Quellwasser, z.B. Gasthäuser, Hotels, Pensionen
  • Betriebe mit eigenem Brunnen- bzw. Quellwasser, z.B. solche die Trinkwasser für Personal, Pausenverpflegung usw. zur Verfügung stellen
  • Interessierte
  • Sonderfall (nur nach vorheriger Rücksprache mit der Behörde): Versorgungsanlagen, die mehr als 50 Personen versorgen, wenn sie nur für das Verteilnetz und nicht für die Wassergewinnung bzw. Wasserlieferung zuständig sind

Gut zu wissen

  • Der Kurs eignet sich sowohl für Personen ohne Vorkenntnisse, als auch für Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse festigen und aktualisieren wollen.
  • Die Trinkwasser-Basiskurs stellt eine personenbezogene Ausbildung dar und erhöht die Berufsqualifikation.
  • Der Nachweis über die Schulung ist aufzubewahren und auf Verlangen der zuständigen Lebensmittelbehörde vorzulegen bzw. wird dies im Rahmen von Betriebskontrollen, z.B. durch die NÖ Sanitätsbehörde (Trinkwasseraufsicht), durchgeführt. Mit dem Nachweis ist die von der Behörde geforderte Qualifikation einer sachkundigen Person (zumindest 1 Person pro Anlage) belegbar.
  • Das Schulungsprojekt der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ läuft in Kooperation mit dem ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) und dem Amt der NÖ Landesregierung – Abteilung Umwelthygiene.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Melden Sie sich gleich an.

Haben Sie Fragen?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Portrait von Heidi Naumann

Heidi Naumann

eNu Akademie Organisation, Alumniclub

Hauptstraße 33, 2340 Mödling
+43 2236 860 664 513

E-Mail senden


Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (Standort St. Pölten) ist ein mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen zertifizierter Bildungsbetrieb. Seit 2014 ist die eNu Akademie ein Ö-Cert Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung.

  • #
  • #