Klimawandel­anpassung

Fassadenbegrünung auf Mehrfamilienhaus

Die erhöhte Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre führt zu einer Erwärmung der Erde, also zum Klimawandel. Unter Klimawandelanpassung wird die Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen dieses Klimawandels verstanden.

Die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel sind vielfältig und betreffen Gebäude und Siedlungen ebenso wie die Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Anpassungsmaßnahmen sind zum Beispiel aufgrund des verstärkten Auftretens von Wetterextremereignissen wie Hitze, Starkregen oder Sturm notwendig. In der Land- und Forstwirtschaft müssen widerstandsfähigere Sorten gegenüber Trockenheit oder Schädlingsbefall angepflanzt werden. Aber auch Vorsorgemaßnahmen der Bevölkerung im Falle von Naturkatastrophen wie Hochwasser fallen unter das Thema Klimawandelanpassung.

Durch Klimawandelanpassung werden die Auswirkungen der Erderwärmung auf den Menschen gemindert. Sie ersetzen jedoch nicht den Klimaschutz, sondern sind eine notwendige Ergänzung.

Das Land NÖ & Klimawandel­anpassung

Auch Niederösterreich spürt die Auswirkungen des Klimawandels. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts stieg die Durchschnittstemperatur auf der Erde um ungefähr 1 °C an. Die deutliche Temperaturerhöhung führt zu einem Anstieg der Hitzetage sowie einer erhöhten Gefahr von Extremwetterereignissen und Trockenheit in den Sommermonaten.

Der Themenbereich Klimawandelanpassung ist neben Klimaschutz die zweit wichtigste Säule des NÖ Klima- & Energiefahrplans 2020 bis 2030. Darüber hinaus wurden entsprechende Beratungsstrukturen etwa im Bereich der Landwirtschaft, des Zivilschutzes und der Energieberatung NÖ aufgebaut. Im Rahmen des Programms Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) des Energie- und Klimafonds wurden 26 niederösterreichische Regionen ausgewählt und mit der Erstellung von Maßnahmen beauftragt.

Die Betreuung der niederösterreichischen Gemeinden zum Thema Klimawandelanpassung erfolgt im Rahmen des Umwelt-Gemeinde-Service der eNu.

Infografik: Die Handlungsfelder des Klimawandels sind Naturschutz, Schutz vor Naturgefahren, Land- und Forstwirtschaft, Gesundheit, Tourismus, Bauen & Wohnen und  Infrastruktur

Was macht die eNu zum Thema Klimawandel­anpassung?

Was wurde bereits erreicht?

  • 26 KLAR! (Klimawandel-Anpassungs-)Regionen in Niederösterreich
  • Eine Vielzahl von Vorträgen und Veranstaltungen in Gemeinden zum Thema Klimawandelanpassung
  • Zentrale Anlaufstelle für NÖ Gemeinden zum Thema Klimawandelanpassung

Zahlen & Fakten

+1 °C

Temperaturanstieg seit 1900

40

zusätzliche Hitzetage sind bis ins Jahr 2100 möglich

26

KLAR! in NÖ (Klimawandel-Anpassungs-Regionen)