Direkt zum Inhalt

4. NÖ Jugend­klima­konferenz

Bei der NÖ Jugendklimakonferenz am 7. Oktober 2022 im AKW Zwentendorf entwickelten wir gemeinsam Klimaideen für Niederösterreich.

Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit LH Johanna MIkl-Leitner und LH-Stv Stephan Pernkopf.

Klimaschutz betrifft uns alle. Es ist unsere Welt, unser Klima, unsere Zukunft – unser Niederösterreich. Gemeinsam haben wir heute Einfluss auf morgen.

Niederösterreich setzt schon lange auf erneuerbare Energiequellen. Denn seit 2015 deckt das Land seinen Strombedarf aus 100 % erneuerbarer Energie wie zum Beispiel Windkraft oder Sonnenenergie. Wichtig ist es aber weiterhin nicht nur über den Klimaschutz und die Energiewende zu sprechen, sondern auch aktiv etwas dafür zu tun.
Besonders Jugendliche spielen im Klimaschutz eine wichtige Rolle. Daher werden nun zum vierten Mal Jugendliche vor den Vorhang geholt und ihnen und ihren Ideen Gehör geschenkt.

Unter dem Motto „Klimawandeln braucht dein Handeln“ fand dieses Jahrdie Jugendklimakonferenz im AKW Zwentendorf statt. In vier Workshops wurden dabei von Schülerinnen und Schülern Klimaideen für unser Niederösterreich entwickelt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Rund 100 Jugendliche nutzten die Chance an der 4. NÖ Jugendklimakonferenz sowie an einem von vier Workshops teilzunehmen und direkt ihre persönlichen Ansichten und Ideen für unser Niederösterreich einzubringen:

  • Workshop Erde
    zum Thema „Was der Boden mit dem Klimaschutz zu tun hat?“
    Mit Franz Maier von „Naturland Niederösterreich
  • Workshop Wasser
    zum Thema „Wasser trinken – Klima schützen?“
    Mit Alexandra Pernsteiner-Kappl von „Tut gut!“ und tollen Mocktails.
  • Workshop Luft
    zum Thema „Was braucht es, damit Radfahren wieder „IN“ ist?“
    Mit Susanne Hauptmann von „Radland Niederösterreich
  • Workshop Feuer
    zum Thema „Was kann jeder von uns tun, um Regionalität, Saisonalität und Klimaschutz zu unterstützen?“
    Mit Christa Ruspeckhofer von „So schmeckt Niederösterreich“ und regionalen & saisonalen Bowls.

Die Ergebnisse wurden im Anschluss daran den Initiatoren der Konferenz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, vorgestellt. Die neuen Ideen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit umgesetzt und könnten sogar in das Energie- und Umweltprogramm des Landes einfließen.

Bildergalerie

Bitte verwende die Bilder nur in Zusammenhang mit der Veranstaltung und mit Angabe des Copyrights.

Nachschau