Aktuelle Informationen

Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ) am Dach des Landehauses neben einer PV-Anlage

Im Arbeitsübereinkommen der neuen Landesregierung wurde ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energie festgeschrieben. Damit soll die Versorgungssicherheit gestärkt und die Energieunabhängigkeit vorangetrieben werden.

mehr erfahren

Sonnenkraft on Tour

Erneuerbare Energie hautnah erleben - das machte "Sonnenkraft on Tour" möglich! Von 26. bis 29. April 2023 war der "SolarButterfly" von Louis Palmer durch Niederösterreich unterwegs und begeisterte BesucherInnen von den Vorteilen erneuerbarer Energie.

mehr erfahren

4. NÖ Jugend­klima­konferenz

Bei der NÖ Jugendklimakonferenz am 7. Oktober im AKW Zwentendorf entwickelten wir gemeinsam Klimaideen für Niederösterreich.

mehr erfahren

Premiere: Energiegemeinschaften-Austauschtreffen

TeilnehmerInnen Energiegemeinschaften-Austauschtreffen

In Wiener Neustadt trafen sich 43 Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) aus vier Bundesländern zum ersten Energiegemeinschaften-Austauschtreffen. Der noch jungen Community von Pionieren wurde so Raum für Austausch und Diskussion gegeben.

mehr erfahren

Das war die Energie-Tour 2022

Elektromobilität, Versorgungs­sicherheit und erneuerbare Energie waren die Themen der Energie-Tour 2022 in 10 Gemeinden Niederösterreichs. Hier finden Sie Eindrücke der Tour-Stopps.

mehr erfahren

Alpenregion startet "Energie"-Preis

Logo EUSALP Energy Award

Die EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) zeichnet Best Practices zur Unterstützung der Energiewende im Alpenraum aus.

mehr erfahren

"Wir für Bienen"-Aktionen 2022

Apfelbaum mit roten Äpfeln und Anhänger mit dem Titel "Pflück mi" der Akton "das gelbe Band"

Die Kleine Holzbiene wurde zur Wildbiene des Jahres 2022 gewählt und die Aktion "das gelbe Band" soll tonnenweise ungeerntetes Obst retten. Alle sind aufgerufen mitzumachen!

mehr erfahren

Energieberatung so gefragt wie nie

Beratungssituation

Aufgrund der extrem hohen Beratungsnachfrage zum Thema Heizungstausch hat die Energieberatung NÖ ihr Angebot angepasst. 

mehr erfahren

Energiestammtische 2022

energiestammtisch-2022

Bei 5 regionalen Energiestammtischen diskutierten 1.600 NÖ BürgermeisterInnen über die Themen Energieversorgung, Black-Out, e-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele.

mehr erfahren

10 Jahre Naturland NÖ

Sujet zu 10 Jahre Naturland

Die niederösterreichische Natur ist vielfältig und wertvoll. Sie zu schützen bedeutet, die Biodiversität zu erhalten und zu fördern. Vor 10 Jahren wurde dafür die Initiative Naturland NÖ ins Leben gerufen.

mehr erfahren

Umweltzeichen für Bildungsarbeit

foto1_eba-kurs-cut

Die eNu ist am Standort St. Pölten mittlerweile seit 14 Jahren Trägerin des Zertifikats "Österreichisches Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen".

mehr erfahren

10 Jahre eNu

Sujet 10 Jahre eNu

Gemeinsam Zukunft möglich machen – eine Bilanz aus 10 Jahren Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

mehr erfahren

Energie-Tour 2022

Rund 5.000 BesucherInnen nutzten die Chance sich an 10 Veranstaltungstagen über Elektromobilität zu informieren und zahlreiche Fahrzeuge zu testen.

Elektromobilität, Versorgungs­sicherheit, erneuerbare Energie – spannende Themen die aktueller nicht sein können. Bei der Energie-Tour 2022 von 17. August bis 2. September standen daher genau diese Themen im Mittelpunkt und zogen rund 5.000 BesucherInnen an. Bei den 10 Veranstaltungen gab es die Möglichkeit Elektrofahrzeuge zu testen und sich über Photovoltaik, die Gefahr Black-Out und das Thema Versorgungssicherheit zu informieren. Mit dem NÖ Zivilschutzverband, der EVN, der Wirtschaftskammer NÖ, dem NÖ Landesfeuerwehrverband und der Energieberatung Niederösterreich waren die BesucherInnen exzellent beraten und konnten sich zahlreiche Tipps mit nach Hause nehmen.

Bei jeder Veranstaltung gab es zudem brandneue e-PKWs zum kostenlosen Ausprobieren, interessante Angebote rund um das Thema "Energie" sowie ein spannendes Rahmenprogramm mit unserem Moderator Andy Marek, kulinarischen Köstlichkeiten der So schmeckt Niederösterreich-Partnerbetriebe, EVN Kinderprogramm, Infostände unserer PartnerInnen und tolle Preise bei der großen Tombola.

02.09. Böheimkirchen

01.09. Tulbing

31.08. Gloggnitz

30.08. Seibersdorf

25.08. Mank

24.08. Allhartsberg

20.08. Mistelbach

19.08. Deutsch-Wagram

18.08. Langenlois

17.08. Waidhofen an der Thaya

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)

Photovoltaik-Anlage auf einem Dach

Der zentrale Schritt zur Energiewende ist die Ökologisierung der Stromerzeugung. Mit dem kürzlich beschlossenen EAG setzt die Bundesregierung nun diese wichtige Reform des Energiesektors um.

mehr erfahren

Erneuerbare Energie-Gemeinschaften

Gruppenbild Pressekonferenz zur Gründung der Energiezukunft Niederösterreich

Das aktuelle Gesetz ermöglicht die Bildung von Energiegemeinschaften zwischen StromerzeugerInnen und StromverbraucherInnen. Informieren Sie sich jetzt, hier und auf den Folgeseiten!

mehr erfahren

Sonnenkraftwerk NÖ

LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf präsentieren das Sonnenkraftwerk NÖ.

Das Land NÖ bietet das größte Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsprojekt Europas an. 

mehr erfahren