Direkt zum Inhalt

Schutzgebietsnetzwerk

Die Weiden werden regelmäßig geschnitten um ihre Form beizubehalten.

Weiden Methusalems aus Kleinreinprechtsdorf wieder gepflegt

In Kleinreinprechtsdorf pflegen Helfer seit Jahren Weiden, die bis zu 200 Jahre alt sind. Durch regel­mäßiges Schneiden bleibt ihre Stabilität erhalten, und sie bieten Lebensraum für den geschützten Käfer Eremit.

Auch problematische Neophyten wie die Vielblättrige Lupine, die auf kargen und dadurch artenreichen Flächen unerwünschte Nährstoffe anreichert, schmecken den Schafen zum Glück sehr gut.

Beweidung in der Block­heide – ein Resümee

Seit drei Jahren wird die Blockheide traditionell mit Schafen und Ziegen beweidet und das Zuwachsen zu verhindern und die Pflege von naturschutzfachlich wertvollen Flächen rund um die markanten Granitformationen sicherzustellen. 

Kuhschellen auf einer Wiese

Kuhschellen- und Orchideenmonitoring in Niederösterreich

Kuhschellen und Orchideen sind selten und deshalb streng geschützt. Um ihren Lebensraum zu erhalten, ist die Pflege ihrer Standorte notwendig. Zur Evaluierung dieser Pflegemaßnahmen werden jährlich Monitorings durchgeführt.