Direkt zum Inhalt

Kreislaufwirtschaft im Alltag

Vom Morgenkaffee bis zum Zähneputzen am Abend – im Alltag kannst du die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft anwenden und Großes bewirken.

Textilien im Kreislauf halten – Reparieren statt Wegwerfen verlängert die Lebensdauer und schont Ressourcen.

Kreislaufwirtschaft beginnt im Kleinen – und wirkt im Großen. Ob Kleidung reparieren statt neu kaufen, Lebensmittel bewusst verwerten oder gebrauchte Elektrogeräte weitergeben: Wer Ressourcen schont, handelt nachhaltig. Gerade im Alltag liegt ein großer Hebel: Mit kleinen Entscheidungen können wir viel bewegen – für Umwelt, Klima und kommende Generationen.

Kreislauf denken – Alltag gestalten

Du möchtest die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in deinem Alltag umsetzen? Wir haben praktische Tipps und hilfreiche Links gesammelt – für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln, Kleidung und Elektronik. Entdecke Inspiration, konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Infos, die den Einstieg erleichtern.

Textilien

Lebensmittel

Elektronik

Willkommen in der Welt der Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling – ein ganzheitlicher Ansatz, der neue Perspektiven auf Ressourcen, Systeme und Zukunftsfähigkeit eröffnet. Erfahre, was Kreislaufwirtschaft bedeutet und wie sie funktioniert!

Kreislaufwirtschaft und Innovation

Kreislaufwirtschaft und Innovation gehen Hand in Hand: Entdecke, wie neue Denkansätze und Materialien in unterschiedlichsten Bereichen zu nachhaltigen Lösungen führen – von Architektur bis hin zu biobasierten Werkstoffen.

Kreislaufwirtschaft beim Konsum

Teilen, Tauschen und Weitergeben verlängert die Lebensdauer von Produkten – ein Prinzip der Kreislaufwirtschaft, das jeder und jede unterstützen kann.

Ausstellung "Denke und handeln in Kreisläufen"

Dir hat die Ausstellung gefallen und du möchtest sie weiterempfehlen oder buchen?