Korinna Neulinger
Netzwerk Kreislaufwirtschaft NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
Wie kommen wir von einer Wegwerfgesellschaft zum ressourcenschonenden Handeln? Die Ausstellung zeigt Handlungsfelder und Lösungen auf. Sie richtet sich an die Bevölkerung und ist von Gemeinden, Organisationen und Pfarren buchbar!
© Vanessa Lanc, eNu
Die Wanderausstellung „Denken und Handeln in Kreisläufen“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise, bei der die schonende und effiziente Nutzung von Ressourcen im Mittelpunkt steht.
Die Ausstellung richtet sich an Bürger und Bürgerinnen, die mehr über die Kreislaufwirtschaft erfahren und konkrete Handlungen in ihren Alltag integrieren möchten. Die Kreislaufwirtschaft-Ausstellung ist von Gemeinden und Pfarren buchbar.
Die Ausstellung besteht aus 4 Themeninseln aus Upcycling-Materialien, die in Innenräumen aufgestellt werden:
© R. Burger
© R. Burger
© R. Burger
© R. Burger
© R. Burger
© R. Burger
© R. Burger
© R. Burger
© R. Burger
Die Ausstellung „Denken und Handeln in Kreisläufen“ ist für Innenräume konzipiert und kann von Gemeinden, Organisationen und Privatpersonen gebucht werden. Das Ausstellungsmaterial passt in einen Kleinwagen und hat einen einfachen Aufbau. Die Wanderausstellung besteht aus modular aufgebauten Aufstellern (Maße H x N 1 Aufsteller: 200 x 140 cm). Die vier Themeninseln mit jeweils sechs Tafeln stehen frei im Raum und werden beim Umrunden betrachtet. Eine Raumfläche von mindestens 30 m2 ist Voraussetzung. Es eigenen sich öffentlich zugängige Räumlichkeiten wie Veranstaltungsräume, Empfangsbereiche von Gemeinden, Bibliotheken etc. Die Wanderausstellung bleibt für 4 Wochen vor Ort.
Bei der Eröffnungsveranstaltung wird das Thema Kreislaufwirtschaft mit seinen vielfältigen Handlungsbereichen vorgestellt und gibt dem Publikum konkrete Anreize zur Umsetzung.
Im Leistungspaket inkludiert:
Dauer: Zeitaufwand Eröffnungsveranstaltung: halbtägig (setzt sich zusammen aus Transport,
Aufbau & 1 h Eröffnungsveranstaltung).
Kosten: Wanderausstellung inkl. Transport, Eröffnungsveranstaltung & Input zum Thema Kreislaufwirtschaft: € 825,-
Über den Veranstaltung-Scheck für NÖ Gemeinden und Pfarren können 75 % der Gesamtkosten gefördert werden
Sie möchten nur die Wanderausstellung „Denken und Handeln in Kreisläufen“ buchen?
Kosten: € 200,- (exkl. Abholung, Auf- und Abbau), nicht förderbar
In Zusammenarbeit mit dem Upcycling-Unternehmen „gabarage manufacture“ wurden die Ausstellungsträger und Transporttaschen gestaltet. Die Ausstellung besteht zur Gänze aus gebrauchten und nachwachsenden Ressourcen und wurde zu 100 % in der Wiener Manufaktur gefertigt. Die Aufsteller wurden aus gebrauchten Dibond-Platten, Holz und Eisen hergestellt, die Transporttaschen aus alten Planen und Fahnenstoffen. So wird Circular Design umgesetzt!
Sie wollen mehr zur Ausstellung erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne!