Direkt zum Inhalt

Erfolgreich gestartet: Wanderausstellung zur Kreislaufwirtschaft tourt durch NÖ

Kreislaufwirtschaft – was steckt wirklich dahinter? Unsere Wanderausstellung „Denken und Handeln in Kreisläufen“ wurde unter großem Applaus eröffnet und zeigt, wie nachhaltiges Leben im Alltag funktionieren kann.

Die Eröffnung der Wanderausstellung "Denken und Handeln in Kreisläufen" zog viele interessierte Personen an.

Die interaktive Wanderausstellung „Denken und Handeln in Kreisläufen“ wurde erfolgreich eröffnet – mit ersten Ausstellungen am 24. September in Mank und am 8. Oktober am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt konnten Interessierte von der Wichtigkeit des Themas überzeugt werden. Ein gelungener Auftakt in der Kreislaufregion Melk/Scheibbs, die sich intensiv mit kreislauffähigem Wirtschaften auseinandersetzt.

Kreislaufwirtschaft erleben: Die Wanderausstellung bringt das Thema direkt in Ihre Region und lädt zum Entdecken, Mitmachen und Weiterdenken ein.

Die Ausstellung macht sichtbar, wie Kreislaufwirtschaft im Alltag funktioniert – verständlich, praxisnah und inspirierend. Sie besteht aus modularen Elementen, natürlich aus upgecycelten Materialien, und bringt komplexe Inhalte rund um zirkuläres Wirtschaften kompakt und greifbar auf den Punkt.

Die Wanderausstellung in Ihrer Nähe

Sie möchten die Wanderausstellung in Ihre Gemeinde holen? Gerne können Sie dieses Angebot buchen. Neben allen Ausstellungsstücken ist im Angebot auch die Eröffnung durch eine eNu-Fachkraft enthalten. Unsere Expertin oder unser Experte führt mit einem Impuls in das Thema ein und steht für Fragen und Austausch zur Verfügung. Ideal für Gemeinden, Pfarren, Organisationen und regionale Initiativen – die Eröffnungsveranstaltung ist über den Veranstaltungsscheck des Landes NÖ förderbar.

Weitere Informationen