Direkt zum Inhalt

Botanische Raritäten im Europaschutzgebiet Bisamberg

Der Bisamberg zählt zu den absoluten Hotspots der Biodiversität. Um diese Vielfalt zu erhalten, ist er als Europaschutzgebiet in das europaweite Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 eingebettet. 

Nahaufnahme der Pflanze Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
Bei der Exkursion konnte unter anderem der seltene Frauenschuh (Cypripedium calceolus) entdeckt werden.

Um diese Naturschätze der interessierten Bevölkerung zu vermitteln, fand in der Woche der Artenvielfalt am 9. Mai eine Wanderung in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Orchideenschutz Netzwerk statt. Diese ist Teil eines Projektes der Schutzgebietsbetreuung NÖ, welches mit finanzieller Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union durchgeführt wird.

Im Rahmen dieser Exkursion konnten die Pflegemaßnahmen erläutert werden, die in den vergangenen Jahrzehnten zum Schutz der wertvollen Trockenrasen, Wiesen und Säume gesetzt wurden. Das überwiegend händische Entbuschen sowie auf kleineren Flächen die Beweidung durch Schafe und Ziegen sorgen dafür, dass sich die Gehölze nicht zu stark ausbreiten und besonders die lichtbedürftigen Orchideenarten auch weiterhin gedeihen können.

Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen konnten einige Highlights entdeckt werden. Neben dem Diptam mit seinen auffälligen großen Blüten und dem intensiven Duft nach Zitrone konnten auch etliche Exemplare unterschiedlicher Orchideen den ca. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nähergebracht werden, darunter Spinnen- und Fliegen-Ragwurz sowie der sehr seltene Frauenschuh.

Weitere Informationen