Land NÖ
Nachhaltige Beschaffung

Hintergrund: stockpics - Fotolia.com
Unter nachhaltiger Beschaffung versteht man den Einkauf umweltfreundlicher Produkte und Leistungen, die den Geboten der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit folgen und bei deren Herstellung bzw. Erbringung soziale Standards eingehalten werden.
Ziel ist es, öffentliche Stellen für die nachhaltige Beschaffung zu sensibilisieren. Darüber hinaus soll die Marktmacht der BeschafferInnen genutzt werden, um positive ökologische, ökonomische und soziale Impulse in Niederösterreich auszulösen.
Das Land NÖ & nachhaltige Beschaffung
Die Kaufkraft der öffentlichen Hand liegt in Österreich bei mehr als 60 Milliarden Euro pro Jahr, auf das Land Niederösterreich entfallen davon ca. 5 Milliarden Euro. Die Kaufkraft der Gemeinden wird in Niederösterreich auf zusätzliche 3 Milliarden Euro geschätzt. Dieses Potenzial gilt es im Sinne der Menschen und der Umwelt richtig einzusetzen und weiter zu optimieren. Das Land NÖ wird seiner Vorbildrolle gerecht, indem laufend in Produkte und Dienstleistungen investiert wird, die energieeffizient und nachhaltig sind.
Im NÖ Klima- und Energiefahrplan 2020-2030 wurden fünf Zielfelder zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels definiert. Der Fahrplan fordert eine stärkere Ausrichtung aller öffentlichen Beschaffungsvorgänge auf Nachhaltigkeit und legt fest, dass das Konsumverhalten ein wesentlicher Faktor ist, um die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Die öffentliche Hand setzt sich deshalb das Ziel, soziale Fragen, ökologische Herausforderungen und wirtschaftliche Herangehensweisen gleichermaßen in ihren zukünftigen Beschaffungsvorgängen zu berücksichtigen.
Maßnahmen zur Umsetzung der im NÖ Klima- und Energiefahrplan beschlossenen Ziele werden im NÖ Klima- und Energieprogramm 2030 definiert. Das Land Niederösterreich zeigt durch konkrete Maßnahmen, wie die Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit als maßgebliche Entscheidungskriterien in der öffentlichen Beschaffung verankert werden können.
Die Strategie „Nachhaltig Beschaffen in Niederösterreich“ wurde bereits 2015 mit dem "NÖ Fahrplan Nachhaltige Beschaffung" erarbeitet und umfasst dabei 3 Kernforderungen für öffentliche Ausschreibungen:
- Verpflichtende Nachhaltigkeitsvorprüfung im Oberschwellenbereich
- Einhaltung der Mindestkriterien für nachhaltige Beschaffungen
- Prüfung der Lehrlingsquote
Im NÖ Energieeffizienzgesetz von 2012 wurden energierelevante Kriterien für die Beschaffung festgelegt. Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge müssen Leitlinien zur Energieeffizienz und Energieeinsparung erarbeitet und veröffentlicht werden.
Was macht die eNu zur nachhaltigen Beschaffung?
Das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ ist die erste Anlaufstelle bei allen Fragen zum nachhaltigen Einkauf in Niederösterreich. Die Initiative des Landes Niederösterreich und der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ richtet sich an niederösterreichische Gemeinden und Dienststellen.
Unsere zentralen Leistungen sind:
- Beschaffungshotline: Schnelle, punktgenaue Auskunft unter 02742 22 14 45 und beschaffungsservice@enu.at
- Beschaffungsplattform www.beschaffungsservice.at: übersichtliche Produktblätter mit klaren Beschaffungskriterien für über 30 Produktgruppen und vielen weiteren Informationen zur nachhaltigen Beschaffung
- Beratung bei Fragen zur nachhaltigen Beschaffung & Begleitung von Ausschreibungen
- Von der Nachfrage zum Angebot: Erarbeitung von eNu-Qualitätskriterien und Produktblättern zu geprüften Produkten, Förderaktionen für Produkte von geprüften Herstellern
- Weiterbildung: Workshops zu Ökologischer Reinigung
- Kooperation mit KOMMUNALBEDARF.AT und BBG
Was wurde bereits erreicht?
- Europaweite Ausschreibung zu LED-Straßenbeleuchtung: Umstellung von 2.600 Lichtpunkten in NÖ Gemeinden
- Europaweite Ausschreibungen zu e-Fahrzeugen: Beschaffung von 371 e-Fahrzeugen in niederösterreichischen Gemeinden und Dienststellen
- Förderungen des Landes NÖ für Radinfrastruktur: 900 Radabstellplätze und 16 Rad-Service-Stationen wurden errichtet
- Einsparung von über 1 Mio. Einwegbecher durch 1.550 verkaufte Mehrweg-Kunststoffbecher
- Über 125 Gemeinden kaufen über das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ
- Beschaffungsplattform mit über 175 hilfreichen und praxisorientierten Vorlagen, Produktblätter, Factsheets und eNu-Qualitätskriterienkataloge zur nachhaltigen Beschaffung
Zahlen & Fakten
2.600
LED-Straßenleuchten in NÖ Gemeinden errichtet
623 t
CO2 eingespart durch 371 abgerufene e-Fahrzeuge
7,7 Mio.
Euro eingespart durch 371 abgerufene e-Fahrzeuge